Bundesprogramm Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau
Einfach erklärt: Was ist das Bundesprogramm Energieeffizienz
Gefördert werden Investitionen, die den Energieverbrauch in landwirtschaftlichen Betrieben senken oder erneuerbare Energien nutzen. Das Programm wird über den Klima- und Transformationsfonds finanziert und umfasst zwei Bereiche:- Einzelmaßnahmen: Austausch oder Nachrüstung effizienter Technik und Maschinen.
- CO₂-Einsparinvestitionen: Größere Optimierungen oder Neuanlagen auf Basis eines CO₂-Einsparkonzepts und einer unabhängigen Energieberatung.
Sofort-Check: Ist Ihr Projekt förderfähig?
Beantworten Sie die folgenden Fragen. Treffen mehrere Punkte zu, lohnt sich eine Antragstellung:- Ihr Betrieb ist in der landwirtschaftlichen Primärproduktion in Deutschland tätig (KMU oder Nebenerwerb)?
- Sie planen eine Investition, die Energie spart oder erneuerbare Energien nutzt?
- Das Vorhaben ist noch nicht beauftragt?
Welche Einzelmaßnahmen werden über das Bundesprogramm Energieeffizienz gefördert?
40% Förderung
20% Förderung
25% Förderung
15% Förderung
30% Förderung
20% Förderung
30% Förderung
30% Förderung
25% Förderung
20% Förderung
20% Förderung
20% FörderungUnsere Kundenbetreuung
freut sich auf Ihre Anfrage und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten
Welche CO2-Einsparinvestitionen nach Energieberatung werden über das Bundesprogramm Energieeffizienz gefördert?
Bis zu 50% Förderung
Bis zu 50% Förderung
Bis zu 50% Förderung
Bis zu 50% Förderung
Bis zu 50% Förderung
Bis zu 50% FörderungWer kann Fördermittel über das Bundesprogramm Energieeffizienz beantragen?
Ihre Investition verdient Förderung - jetzt unverbindlich Chancen prüfen!
Nutzen Sie das volle Potenzial staatlicher Förderprogramme für Ihr Unternehmen – unabhängig davon, ob Sie bereits konkrete Vorhaben planen oder erst am Anfang Ihrer Investition stehen. Unsere Experten prüfen kostenlos Ihre Förderfähigkeit und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess: von der ersten Einschätzung über die Antragstellung bis hin zur erfolgreichen Auszahlung. Profitieren Sie von unserem Know-how, reduzieren Sie Ihren eigenen Aufwand und verwandeln Sie Ihre Investitionskosten in einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Kostenlose ErsteinschätzungBundesprogramm Energieeffizienz: Ihr Hebel für Zukunftssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz
Das Bundesprogramm Energieeffizienz ist mehr als ein Zuschuss für neue Technik – es ist ein strategisches Investitionsinstrument für Landwirtschaft und Gartenbau, die ihre Produktionsprozesse modernisieren, Energiekosten senken und CO₂-Emissionen spürbar reduzieren wollen. Durch klar definierte Fördertatbestände und attraktive Zuschüsse für effiziente Antriebe, Kälte- und Wärmetechnik, Speicherlösungen oder alternative Antriebe werden Investitionen planbarer, Amortisationszeiten kürzer und Betriebe widerstandsfähiger gegenüber steigenden Energiepreisen. Grundlage bildet die aktuelle Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO₂-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau, umgesetzt durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR).
Im Gegensatz zu vielen klassischen Programmen setzt das Bundesprogramm auf praxisnahe, technisch konkret hinterlegte Maßnahmen. Betriebe erhalten nicht rückzahlbare Zuschüsse für investive Projekte, die nachweislich Effizienz und Klimabilanz verbessern – vom Austausch einzelner Verbraucher bis hin zu umfassenden CO₂-Einsparinvestitionen auf Basis eines qualifizierten Energieberatungs- und Einsparkonzepts. Wir strukturieren Ihr Vorhaben, prüfen unverbindlich die Förderfähigkeit und sorgen dafür, dass Technik, Förderrichtlinie und Zeitplan zusammenpassen – Sie behalten den Fokus auf Ihren Betrieb, wir auf die passende Förderstrategie.
So sichern Sie sich Ihre Förderung über das Bundesprogramm Energieeffizienz - mit den Experten vom Energiebüro Jenninger an Ihrer Seite
Die Beantragung im Rahmen des Bundesprogramms Energieeffizienz ist mit uns als erfahrenem Partner einfach und effizient.
Ob kleiner Familienbetrieb, wachstumsorientierter Mittelständler oder spezialisierte Gärtnerei – wir übernehmen für Sie den gesamten Prozess: von der kostenlosen Förderfähigkeitsprüfung über die technische Einordnung Ihrer Investition bis hin zur Antragstellung.
Unsere Erfahrung aus zahlreichen erfolgreich begleiteten Projekten sorgt dafür, dass alle förderrelevanten Punkte korrekt berücksichtigt werden – von der passenden Maßnahme bis zur Förderquote. So profitieren Sie von den attraktiven Zuschüssen des Bundesprogramms, ohne sich durch Richtlinien, Nachweise oder Formularpflichten kämpfen zu müssen. Wir kümmern uns um die Struktur – Sie investieren in die Zukunft Ihres Betriebs.
Vorteile des Bundesprogramm Energieeffizienz auf einen Blick
- Bis zu 600.000 € Zuschuss pro Unternehmen und Vorhaben
- Nicht rückzahlbare Förderung – direkte finanzielle Entlastung
- Klare technische Positivlisten: Jede Maßnahme ist eindeutig zugeordnet
- Attraktive Fördersätze von 15 % bis 50 %, abhängig von Maßnahme und Konzept
- Kombinierbar mit anderen Förderprogrammen
- Planbare Bewilligung und Auszahlung nach Projektumsetzung
- Förderfähig für KMU, Nebenerwerbs- und Familienbetriebe in der landwirtschaftlichen Primärproduktion
So läuft der Antrag im Bundesprogramm Energieeffizienz ab
Wir prüfen unverbindlich Ihr Vorhaben, identifizieren förderfähige Maßnahmen und bereiten die Unterlagen für eine strukturierte Antragstellung vor.
Unsere Experten ordnen Ihre Investition der passenden Maßnahmengruppe zu und erstellen den vollständigen Antrag.
Wir bleiben in engem Kontakt mit der FNR und beantworten Rückfragen, bis der Bewilligungsbescheid vorliegt.
Nach Förderzusage begleiten wir Sie bei Dokumentation, Ausführung und Verwendungsnachweis – damit der Zuschuss vollständig ausgezahlt wird.
Von der Idee bis zur Auszahlung – Sie profitieren von klarer Kommunikation, vollständiger Dokumentation und maximaler Sicherheit im Förderprozess.
Achtung:
Ein Antrag muss vor Beginn des Vorhabens gestellt und bewilligt werden. Investitionen, die bereits beauftragt oder begonnen wurden, sind nicht förderfähig. Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg.
Fragen und Antworten zum Bundesprogramm Energieeffizienz und alles was für eine erfolgreiche Förderung wichtig ist
Ihre Fragen, die Sie zum Bundesprogramm Energieeffizienz haben, wurden nicht beantwortet? Unsere Kundenbetreuung ist für Sie da und unterstützt Sie bei allen Anliegen und Fragen rund um Ihr geplantes Projekt. Schreiben Sie unserer Kundenbetreuung eine E-Mail über anfrage@energiebuero-jenninger.de, rufen Sie direkt unter +49 7931 56006-30 an oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende der Seite.
Bundesprogramm Energieeffizienz und Energiebüro Jenninger
Das Energiebüro Jenninger ist Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um eine erfolgreiche und praxisnahe Förderung nach dem Bundesprogramm Energieeffizienz geht. Wir kennen die technischen Anforderungen, die aktuellen Richtlinien und die entscheidenden Stellschrauben für eine bewilligungsfähige Antragstellung.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus zahlreichen umgesetzten Projekten – von der ersten Idee über die digitale Antragstellung bis hin zur Auszahlung des Zuschusses. Gemeinsam machen wir Ihr Vorhaben förderfähig – effizient, sicher und ohne bürokratische Hürden.
Ein kleiner Einblick in unsere Erfolgsgeschichten: Mit unseren Kunden konnten wir nicht nur die Energieeffizienz nachhaltig steigern, sondern auch wegweisende Projekte realisieren.
Starten Sie Ihre Förderung – unkompliziert & persönlich
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihre Investition im Rahmen des Bundesprogramms Energieeffizienz professionell und ohne Umwege zu realisieren. Unser Team vom Energiebüro Jenninger begleitet Sie persönlich – von der ersten Idee über die Antragstellung bis zur Auszahlung Ihres Zuschusses.
Ob Einzelmaßnahme oder umfassendes CO₂-Einsparkonzept: Wir prüfen Ihr Vorhaben kostenlos, übernehmen die Förderabwicklung und sorgen dafür, dass Sie das Maximum aus Ihrem Projekt herausholen. Schnell, transparent und auf Augenhöhe – damit Förderung einfach funktioniert.
Stellen Sie uns Ihre Fragen, schildern Sie Ihr Vorhaben oder starten Sie direkt mit Ihrer Anfrage.








