WZ-Code suchen

Jetzt kostenlos, unverbindlich und unkompliziert den passenden WZ-Code zu Ihrer Tätigkeits­beschreibung suchen. Nutzen Sie unser praktisches WZ-Code-Tool, um Ihren WZ-Code schnell und einfach zu ermitteln – wahlweise in der Version 2003 oder 2008. Geben Sie einfach eine kurze Beschreibung Ihrer Tätigkeit ein oder wählen Sie eine passende Tätigkeits­beschreibung aus – und Sie erhalten sofort den richtigen WZ-Code.

So suchen Sie Ihren WZ-Code 2003 oder 2008

1. Auswahl der WZ-Code-Version

Entscheiden Sie, ob Sie den WZ-Code (2003) oder den WZ-Code (2008) suchen möchten. 

2. Tätigkeit beschreiben

Über die Tätigkeitsbeschreibung finden Sie den passenden Eintrag und erhalten Ihren passenden WZ-Code.

Suchen Sie Ihren WZ-Code 2003 oder WZ-Code 2008

Sollten Sie Ihren WZ-Code nicht kennen, können Sie über dieses Eingabefeld Ihre Tätigkeit beschreiben und so nach der passenden Tätigkeitbeschreibung suchen, um Ihren passenden WZ-Code zu finden

Die Branche hinter dem von Ihnen angefragten WZ-Code ist leider in Bezug auf die Energiesteuer-Rückerstattung nicht förderfähig.

Die Branche hinter dem von Ihnen angefragten WZ-Code ist förderfähig in Bezug auf die Energiesteuer-Rückerstattung.Rückerstattung der Energiesteuer

Rückerstattung der Energiesteuer

Jetzt innerhalb von wenigen Sekunden Ihr Erstattungspotenzial online berechnen. Sichern Sie Ihrem Unternehmen noch heute eine satte Steuerentlastung und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise.

Jetzt Rückerstattung berechnen

Wofür werden WZ-Codes im Alltag benötigt?

WZ-Codes spielen eine entscheidende Rolle, um Unternehmen, Selbständige und wirtschaftliche Tätigkeiten in Deutschland systematisch zu erfassen und korrekt zuzuordnen. Neben ihrer Bedeutung für die Bürokratie bieten sie auch handfeste Vorteile: Beispielsweise können Unternehmen mit dem richtigen WZ-Code eine Rückerstattung der Energiesteuer beantragen. Diese Rückerstattung kann erhebliche Kostenersparnisse bringen und lässt sich auf unserer Webseite in wenigen Sekunden berechnen.

Ein korrekt eingetragener WZ-Code hilft nicht nur bei Steueroptimierungen, sondern auch bei Förderanträgen, Versicherungen und Finanzierungen – ein kleiner Code mit großer Wirkung!

Gewerbeanmeldung und Finanzamt

Egal, ob Sie ein Unternehmen gründen oder ein Gewerbe anmelden: Der passende WZ-Code ist unerlässlich. Er hilft Behörden, Ihre wirtschaftliche Tätigkeit genau einzuordnen und die Bearbeitung zu erleichtern.

Sozialversicherung und Arbeitgebermeldungen

Als Arbeitgeber müssen Sie bei der Anmeldung von Beschäftigten den WZ-Code Ihrer Tätigkeit angeben. Dies erleichtert den Sozialversicherungsträgern die Zuordnung zu Branchenrisiken und Beitragsklassen.

Versicherungen und Risikoabschätzung

Versicherungen nutzen WZ-Codes, um branchenspezifische Risiken zu bewerten. Sie sind wichtig für die Berechnung von Prämien und die optimale Absicherung Ihrer betrieblichen Tätigkeit – bspw. für gezielte Policen.

Arbeitsmarkt- und Branchenprognosen

Jobcenter und Arbeitsagenturen analysieren mithilfe von WZ-Codes Branchenentwicklungen. Das hilft, Arbeitsmarktprogramme und Qualifizierungsmaßnahmen gezielt auf den Bedarf auszurichten.

Statistiken und Branchenanalysen

Das Statistische Bundesamt nutzt WZ-Codes, um wirtschaftliche Daten zu erheben und Branchentrends zu analysieren. Diese Informationen sind entscheidend für die Planung und Steuerung von Förderprogrammen oder Wirtschaftspolitik.

Förderprogramme und Subventionen

Möchten Sie Fördermittel oder Subventionen beantragen? Der WZ-Code ist entscheidend, um Ihre Tätigkeit einzuordnen und die Förderfähigkeit zu prüfen. Viele Programme sind speziell auf bestimmte Branchen zugeschnitten.

Bonitätsprüfung und Finanzierung

Banken nutzen WZ-Codes, um Tätigkeiten und Branchenrisiken einzuschätzen. Die richtige Zuordnung kann Ihre Bonitätsbewertung positiv beeinflussen und Finanzierungsmöglichkeiten erleichtern.