Unsere Datenschutzerklärung für alle Besucher auf unserer Webseite
Unser Einsatz für den Schutz Ihrer Daten
Was Sie wissen müssen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, sowie wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
IP-Adressen werden automatisch beim Besuch einer Webseite an den Server, auf dem die Webseite betrieben wird, übertragen. Eine Weitergabe dieser IP-Adressen an Dritte geschieht immer dann zwangsläufig, wenn eine Komponente Dritter (ein Script, ein Bild, eine Schriftart, eine sonstige digitale Ressource) auf der Webseite eingebunden ist. Welche Komponenten auf dieser Webseite eingebunden sind, ist in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt. Daraus können auch die Empfänger Ihrer IP-Adresse bzw. Kategorien von Empfängern abgeleitet werden.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Energiebüro Jenninger GmbH & Co. KG
Wilhelm-Frank-Str. 69,
97980 Bad Mergentheim
Telefon 07931 56006 – 0
info@energiebuero-jenninger.de
Datenschutzbeauftragter
Wir lassen uns rund um das Thema Datenschutz durch die Spezialisten der Protektis GmbH beraten (www.protektis.de).
Falls Sie Fragen zum Thema Datenschutz in unserem Haus haben oder eine Meldung über eine Datenschutzverletzung machen möchten, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@energiebuero-jenninger.de
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert 7 Tage automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f), Art. 9 DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite.
E-Mails
Wenn Sie uns per E-Mail eine Nachricht senden, teilen Sie uns die damit gesendeten Daten freiwillig mit. Wir speichern diese Daten nur, insoweit dies zur Beantwortung Ihrer Nachricht notwendig ist, und zeitlich begrenzt für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite kann Links zu Webseiten Dritter oder zu anderen Webseiten von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Webseiten folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für die Richtlinien externer Webseiten keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Wir empfehlen diese zu überprüfen.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/In neuem Fenster öffnen zu finden ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Falls Sie als Erziehungsberechtigter erfahren, dass dennoch ungewollt personenbezogene Daten Ihres Kinders verarbeitet worden sind, dann wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail Adresse, um die Löschung der Daten zu beantragen.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Auf unserer Website kommt Google Analytics zu Anwendung, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber, zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verwendung von Google Maps API
Diese Website nutzt auf einigen Unterseiten Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. .
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Facebook“, „Like“ oder „Share“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts, die solche Plugins enthält, aufrufen, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst, wenn Sie den bereitgestellten Button klicken, werden die Plugins aktiviert. Mit dieser Aktivierung stellen Sie die Verbindung zu Facebook her und erklären Ihre Einwilligung zur Übermittlung von Daten an Facebook. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem dortigen Konto zuordnen. Wenn Sie den jeweiligen Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die vereinfachte Kommunikation mit Kunden und Interessenten über Social Media.
Bei WhatsApp handelt es sich um einen US-amerikanischen Instant-Messaging-Dienst und ist Mitglied im Privacy Shield, womit geltende europäische Datenschutzstandards eingehalten werden.
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-shield-addendum/
Wenn Sie sich für unseren WhatsApp-Service anmelden, übermittelst Sie uns Ihre Telefonnummer und die öffentlichen Profildaten Ihres WhatsApp-Kontos.
Wir möchten ausdrücklich darauf verweisen, dass wir Ihre durch WhatsApp erhaltenen Kontaktdaten nicht verarbeiten oder nutzen werden. WhatsApp ist lediglich das Kommunikationsmedium. Durch Kontaktaufnahme via WhatsApp geben Sie uns Ihr Einverständnis über dieses Medium mit Ihnen zu kommunizieren und ggf. personenbezogene Daten abzufragen. Alle personenbezogenen Daten werden von dem Nutzer selbst erstellt und übermittelt. Die direkte Kommunikation unterliegt einer End-zu-End Verschlüsselung.
Der Chatverlauf wird dabei gespeichert, das ist notwendig, damit wir die Kommunikation im WhatsApp-Newsletter-Versand bestmöglich bereitstellen können. Eingaben für die Suchfunktion (#Suchwort) werden ebenfalls im Chatverlauf gespeichert.
Um den Dienst weiterzuentwickeln, werten wir Öffnungsraten unserer versendeten Nachrichten sowie die Klickrate auf den versendeten Links in Nachrichten aus. Diese Daten sind anonymisiert.
Die Nutzung von WhatsApp entspricht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von WhatsApp, denen jeder Nutzer vor Verwendung der Anwendung zugestimmt hat.
Es entstehen bei Nutzung des Dienstes nur die Kosten Ihres persönlichen Kommunikationstarifs bzw. -wegs.
Weitere Datenschutzhinweise von WhatsApp: https://whatsapp.com/legal/#Privacy
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 UWG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Verwaltung und der Versand unserer Newsletters.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes xing.com („XING“), welches von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg betrieben wird.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts, die solche Plugins enthält, aufrufen, dann sind diese zunächst deaktiviert. Erst, wenn Sie den bereitgestellten Button klicken, werden die Plugins aktiviert. Mit dieser Aktivierung stellen Sie die Verbindung zu XING her und erklären Ihre Einwilligung zur Übermittlung von Daten an XING. Sind Sie bei XING eingeloggt, kann XING den Besuch Ihrem dortigen Konto zuordnen. Wenn Sie den jeweiligen Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an XING übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von XING. Wenn Sie nicht möchten, dass XING über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei XING ausloggen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die vereinfachte Kommunikation mit Kunden und Interessenten über Social Media.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.B
Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) verstößt.
Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihre Daten zu widersprechen und/oder Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind hiervon nicht berührt.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Widerrufsrecht können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Geschäftsführung
Andreas Jenninger
Telefon 07931 56006 - 10
aj@energiebuero-jenninger.de
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Anfrage
Anruf
Wir sind telefonisch jederzeit für Sie erreichbar
Wir freuen uns auf Ihre WhatsApp-Nachricht
Anschrift
Energiebüro Jenninger GmbH & Co. KG
Wilhelm-Frank-Straße 69
97980 Bad Mergentheim
Bürozeiten
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr – 17:00 Uhr